Ein Aufgabengebiet vom Wasserschaden über die Ölspur und den Gefahrgutunfall bis hin zum Großbrand verlangt der Feuerwehr regelmäßig alles ab. Umso wichtiger ist es hierbei, dass die Einsatzkräfte mit bester Schutzkleidung ausgerüstet sind um keinen Schaden aus dem vielfältigen Aufgabengebiet zu erleiden.

Seit 1999 wurde bei der Freiwilligen Feuerwehr Feldkirchen die Schutzkleidung „Bayern 2000“ getragen. Diese Kleidung war fast flächendeckend in ganz Bayern „die“ Kleidung der Feuerwehr. Geschützt durch verschiedene Membrane im Brandeinsatz und durch reflektierende Streifen gut im Straßenverkehr zu erkennen war sie eine perfekte Schutzausrüstung für die Feuerwehr.

Im Jahr 2013 wurde deutlich dass in den nächsten Jahren neue Kleidung beschafft werden muss. Der Zahn der Zeit nagte an der Ausrüstung und die Abnutzungserscheinungen nahmen zu.

Innerhalb der Feuerwehr wurde daher ein Beschaffungsgremium gebildet, um den aktuellen Markt der Schutzkleidungen zu sondieren und die Merkmale einer neuen Schutzkleidung, speziell für die Feuerwehr Feldkirchen, festzulegen. Hierbei wurden zahlreiche Gespräche mit verschiedenen Herstellern geführt, Feuerwehren mit bereits erneuerten Schutzanzügen befragt und schließlich die Modelle verschiedener Anbieter Probe getragen.

Die Auswahl fiel schließlich auf das Modell „X-TREME light“ der Firma Texport. Diese Kleidung überzeugte durch ihr geringes Gewicht, den Tragekomfort und den großen Schutz vor direkter Beflammung und Hitzestrahlung. Zudem sorgen Gore-Tex Membranen für eine hohe Atmungsaktivität während des Einsatzes sowie für eine 100%ige Wasserdichtigkeit. Als Oberstoff, sprich die Außenhaut, entschied man sich für „IB-TEX“. Dieser Stoff ist ein dunkelgraues, spezielles Nomex-Gewebe mit extremer Reißfestigkeit. Die Warnbestreifung zur Sichtbarkeit im Verkehr ist als sogenannte „HuPF-Bestreifung“ in gelb-silber-gelb ausgeführt.

Im Oktober 2016, 17 Jahre nach Bezug der „Bayern-2000"-Kleidung, wurden die neuen Schutzkleidungen geliefert und an die Einsatzkräfte verteilt. Somit sind alle Einsatzkräfte bestens geschützt und gerüstet für das vielfältige Aufgabenspektrum der Freiwilligen Feuerwehr.

Terminkalender

Keine Termine

Spenden

Spendenbrief 2020

Social Media

facebook button

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.